Impressum

Formtechnik Banaś AG


Polierexperten für Stahl-

und Aluminiumformen

Verantwortlich:

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:

Robert Banaś


Registereintrag:


Sitz der Gesellschaft: Chemnitz

Gerichtsstand: Chemnitz

Amtsgericht Chemnitz: HRB 24214

USt-IdNr.: DE261140904

St.-Nr.: 214/100/03540


Haftungsausschluss

Für die Richtigkeit der hier angebotenen Informationen wird keine Gewähr übernommen. In keinem Fall wird für Schäden, die sich durch die Verwendung der hier angebotenen Informationen ergeben, eine Haftung übernommen. Für die Inhalte extern verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Copyright


© Alle Texte, Fotografien, Grafiken und Abbildungen unterliegen dem Copyright. Eine Veröffentlichung bedarf der Genehmigung. Text + Fotos: Formtechnik Banaś AG

  • Fotos Partnerbereich: WMS Werkzeugmaschinen-Service GmbH (Frankenberger Str. 155d, 09131 Chemnitz), Stemke Cooling Systems GmbH (Dresdener Straße 115, 09326 Geringswalde), BORMAT, Estruturas e Acessórios para Moldes (Lda Av. Nossa Sr.ª Fátima, 49 2445-761, Lugar do Brejo Martingança, Portugal)
  • Foto 404: PellissierJP (pixabay)
  • Foto Kontakt: Google Maps (Google-Hauptsitz Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Ireland)



Datenschutz


Alle Informationen zum Datenschutz inkl. Informationen zur Nutzung von Cookies finden Sie hier.



Empfehlungen für die Nutzung der Webseite


Es wird empfohlen, die Webseite mit einem aktuellen Webbrowser zu besuchen, um eine optimale Darstellung und Sicherheit zu gewährleisten. Ältere Browser unterstützen möglicherweise nicht alle modernen Webtechnologien und Sicherheitsstandards, was zu Problemen bei der Anzeige oder zur Anfälligkeit für Bedrohungen führen kann. 


Warum ein aktueller Browser wichtig ist:

  • Sicherheit: Aktuelle Browser enthalten Sicherheitsupdates, die vor Viren, Phishing und anderen Online-Bedrohungen schützen.
  • Leistung: Neuere Browser sind oft schneller und effizienter, was zu einer besseren Benutzererfahrung führt.
  • Kompatibilität: Aktuelle Browser unterstützen die neuesten Webstandards und Technologien, sodass die Webseite korrekt angezeigt wird.
  • Funktionalität: Einige Funktionen und Features einer Webseite funktionieren möglicherweise nicht richtig oder gar nicht mit veralteten Browsern. 

 

Weitere Empfehlungen:

  • Aktualisieren Sie Ihren Browser: Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version Ihres Browsers verwenden.
  • Verwenden Sie einen gängigen Browser: Beliebte Browser wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Safari sind gute Optionen.
  • Deaktivieren Sie veraltete Browser: Wenn Sie einen veralteten Browser haben, erwägen Sie, ihn zu deaktivieren oder zu deinstallieren. 

 

Zusätzliche Hinweise:

  • Wenn Sie Probleme mit der Anzeige einer Webseite haben, kann es helfen, den Cache und die Cookies Ihres Browsers zu leeren. 
  • Wenn Sie eine Webseite mit einem alten Browser aufrufen müssen, können Sie versuchen, die Seite mit einem anderen Browser zu öffnen, der als aktuell und zuverlässig bekannt ist, wie Google Chrome. 
  • Es ist auch wichtig, die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers zu überprüfen und anzupassen, um sicherzustellen, dass Sie optimal geschützt sind.
  • Bei der barrierefreien Web-Programmierung u.a. bei Webbrowsern, die den technischen Aufbau einer Webseite definieren,wird häufig auf der Webbrowser-Ebene bereits dafür gesorgt, dass Screenreader Inhalte richtig lesen können, dass Formulare verständlich sind und dass alle Funktionen ohne Maus bedient werden können. Es geht also darum, Barrieren im Code zu vermeiden – nicht nur im Design. Deswegen empfehlen wir stets, die aktuellen und gängigen Browser einzusetzen.


Eine nutzerfreundliche Website sollte einfach zu navigieren, schnell zu laden und leicht verständlich sein. Wir hoffen, das Sie den Eindruck haben, dass unsere Website diesen Anforderungen entspricht. Wenn Sie Feedback zu Inhalten oder Gestaltung der Webseite haben, freuen wir uns auf Ihre Meinung,  so dass wir unsere Website kontinuierlich verbessern können. Rufen oder schreiben Sie uns an.


Originaltext und Übersetzung:


Wenn Sie die Übersetzungsfunktion des Webbrowsers nutzen bzw. den Text in ein Übersetzungstool eingeben oder kopieren und einfügen können, kann die generative KI ihn in der Regel für Sie übersetzen. Dadurch steht Ihnen eine große Bandbreite an Informationen und Sichtweisen zur Verfügung, auf die Sie normalerweise nicht zugreifen und die Sie in Ihrer Arbeit nicht verwenden können, darunter auch Quellen, für die normalerweise keine veröffentlichte Übersetzung vorliegt. Zwar sind maschinelle Übersetzungen schon lange im Einsatz, die KI-Übersetzung stellt jedoch die modernste Art dar und liefert weitestgehend zuverlässige Ergebnisse. Gleichzeitig sind in solchen Texten auch Verfälschungen bzw. Missinterpretationen möglich. Bei weitverbreiteten Sprachen mit viel zweisprachigen Trainingsdaten, wie Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch und Französisch, sind KI-Übersetzungen meist akzeptabel als Grundlage für ein Post-Editing. Sprachen mit komplexer Grammatik, wie Ungarisch oder Finnisch, sind nicht gut für KI-Übersetzung geeignet. Künstliche Intelligenz ist weiterhin nicht in der Lage, menschliche Übersetzer zu ersetzen.


Diese KI-generierten Texte sind als freie Übersetzung der deutschen Texte („Originaltext“) zu betrachten und dienen nur der Information. Im Falle von Abweichungen zwischen dem Originaltext und der fremdsprachigen Fassung gilt daher nur der Originaltext.


Diese Seite nutzt den Übersetzungsdienst Google Translator. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dadurch können wir Ihnen interaktive Übersetzungen auf der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Übersetzungsfunktion. Mehr Hinweise und Erklärungen zum Thema Datenschutz bei KI-generierten und KI-unterstützen Übersetzungen mittels Google Translator finden Sie im Bereich Datenschutz.